Übersicht mit Beschrieben des Routenverlaufs, Einkehrmöglichkeiten und weiteren Informationen.
23 Touren
Winterwandern | mittel
Winterwandern | leicht
Winterwandern | leicht
Winterwandern | leicht
Winterwandern | mittel
Winterwandern | leicht
Achtung: Die Betriebe der Fideriser Heuberge bleiben auf Grund der unsicheren Covid-19-Situation bis im Juni 2021 geschlossen. Somit verkehren im Winter 2020/2021 keine Busse von Fideris in die Heuberge.
Bitte beachten Sie: Die Fideriser Heuberge sind im Winter, im Gegensatz zum Sommer, für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Kleinbusse der Fideriser Heuberge bringen Sie vom Dorfplatz hinauf in die Heuberge. Den aktuellen Bus-Fahrplan finden Sie jeweils auf der Internetseite der Fideriser Heuberge.
Winterwandern | leicht
Der Panorama-Winterwanderweg auf Grüsch-Danusa ist mit der Bergbahn erreichbar. Er startet beim Berghaus Schwänzelegg auf dem Danusa Hochplateau auf 1800 m.ü.M. Neben der kleinen Runde auf dem meist tiefverschneiten Hochplateau kann man den Winterwanderweg auch verlängern (mittlere oder grosse Runde). Je nach Position blickt man hinunter ins Bündner Rheintal oder das Prättigau hinauf bis nach Klosters. Höhepunkt des herrlichen Panoramas bietet aber eindeutig der Blick in die Rätikon-Kette, oft auch als Bündner Dolomiten bezeichnet.
Winterwandern | leicht
Achtung: Die Betriebe der Fideriser Heuberge bleiben auf Grund der unsicheren Covid-19-Situation bis im Juni 2021 geschlossen. Somit verkehren im Winter 2020/2021 keine Busse von Fideris in die Heuberge.
Spass, Schnee und jede Menge Sonne: Die Fideriser Heuberge auf 2'000 m gelten nach wie vor als Geheimtipp. Das kleine Skigebiet ist nicht nur bekannt für seine idyllische Bergwelt, sondern auch für den längsten Schlittelweg der Schweiz. Zudem gibt es ein kleines, aber feines Skigebiet mit 15 Pistenkilometern, das sich auch bestens für Familien und Gruppen eignet.
Winterwandern | mittel
Achtung: Die Betriebe der Fideriser Heuberge bleiben auf Grund der unsicheren Covid-19-Situation bis im Juni 2021 geschlossen. Somit verkehren im Winter 2020/2021 keine Busse von Fideris in die Heuberge.
Seit der Wintersaison 2019/2020 verbindet ein Winterwanderweg die beiden Schneesportgebiete Fideriser Heuberge und Hochwang. Die attraktive Route in lawinensicherem und sanftem Gelände ist sehr aussichtsreich und bestens besonnt. Sie kann in beiden Richtungen begangen werden und bietet sich auch als ÖV-Rundtour an. Nicht verpassen: Die 12 km lange Schlittelabfahrt von den Heubergen nach Fideris!
Winterwandern | leicht
Geniessen Sie eine gemütliche Winterwanderung hinauf zu den Berghäusern Sulzfluh und Alpenrösli. Der herrliche Ausflug dauert ca. 3h (mit Schlittenfahrt retour ca. 2.5h).
Winterwandern | leicht
Winterwandern | leicht
Winterwandern | leicht
Winterwandern | leicht
Winterwandern | leicht
Winterwandern | leicht
Winterwandern | leicht
Winterwandern | leicht
Die kleine 'Promisaun'-Rundtour bietet eine landschaftlich reizvolle, ca. anderthalbstündige Winterwanderung durch die Panyer Maiensässlandschaft mitsamt Einkehrmöglichkeit im Restaurant Güggelstein.
Winterwandern | leicht
Winterwandern | leicht
Winterwandern | mittel