Die Suche lieferte 217 Treffer.
Themenweg | leicht
Von der Bergstation führt der Blumenweg Richtung Huoba. Entlang diese Weges sind über 30 Blumen markiert und beschrieben.
«Chlein Venedig»: sehr schönes, viel besuchtes Klettergebiet oberhalb des Partnunsees mit teilweise ganz ausserordentlich wasserzerfressenem Fels. Die mancherorts sehr tiefen Wasserrillen führen dementsprechend häufig Wasser. Die rund 20 Routen sind jedoch meist auf der trockenen Seite und es bleibt nur das romantische Plätschern neben der Kletterei.
Schneeschuh | leicht
Einfache Schneeschuh-Rundtour im Pulverschnee (1800 m ü. M.) auf dem Hochplateu von Grüsch-Danusa.
4 km lange Felsmauer zwischen Schweizertor und Eisjöchl. Die Nordabdachung ist stark gegliedert, die Südseite hingegen ist eine 500 m hohe geschlossene Fluh!
Wanderrouten | leicht
Eine Wanderwegverbindung zwischen drei Prättigauer Dörfern durch die schönen alten Gassen und mit dem Postauto im Nu zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderrouten | mittel
Ein Stück Kanada im Prättigau, das ist das urtümliche Schraubachtobel zwischen Schiers und Schuders und fasziniert Jung und Alt. Wo früher Baumstämme geflösst wurden, kann man heute auf einer Kiessstrasse dem Schraubach entlang wandern. Dort wo das Flussbett breiter wird, verschmelzen Weg und Bach zu einer romantisch-wilden Oase, die zum Bräteln, Baden und Steine sammeln einlädt.
Skitour | leicht
Wunderschöne Tour, welche aufgrund der Länge und des technischen Anspruches auch für Skitouren Einsteiger geeignet ist. Oft bereits im Frühwinter sehr gute Schneeverhältnisse.
Wanderrouten | leicht
Einfache Wanderung ab der letzten PostAuto Haltestelle und kürzester Zubringer zum Partnunsee.
Mountainbikerouten | schwer
Unterhalb der steilen Wände des Rätikonmassivs findet sich einer der längsten Singletrails der Alpen.
Wanderrouten | schwer
Nach dem malerischen Malans auf steil gewundenem Weg hinauf zum Fadärastein mit tollem Tiefblick ins Churer Rheintal. Dann beschaulich nach Seewis i.P. Einblick ins Vorderprättigau. Auf Feld- und Waldstrasse zur Schesaplanahütte.
Wanderrouten | schwer
Gut ausgebauter und oft begangener Höhenweg, mit immer wechselnden Ein- und Tiefblicken ins Prättigau. Beim Drusator Blick auf die österreichische Seite des Rätikon. Aussichtsreiche Lage auf der Carschinahütte.
Wanderrouten | mittel
Von der Carschinahütte zweieinhalbstündiger, einfacher Abstieg nach St. Antönien. Blick zu den Kletterfelsen des Rätikon. St.Antönien ist ein ursprünglich erhaltenes Walserdorf und im Winter eine begehrte Skitourendestination.
Wanderrouten | schwer
Nach einem langen Aufstieg über Alpstrassen und Bergwege hinauf zum Jägglischhorn schweift der Blick übers ganze Rätikon und den gesamten Prättigauer Höhenweg. Sanfter Abstieg über Matten, vorbei an malerischen Ställen zur Bergstation der Madrisabahn.
Skitour | leicht
Teilsperrung 6.12.17 bis auf Weiters infolge Holzerei- und Seilkranarbeiten. Umgehung möglich, bitte Signalisation beachten.
Ruhige Skitour auch für Einsteiger geeignet. Fadeuer und Wannenspitz können gut verbunden werden und beeindrucken durch variantenreiche Abfahrten.