Klettergarten Gruoben Grüenwändli (Rätikon Ost)
Alpinklettern
Zuhinterst im Gruobenkessel, inmitten des bekannten Karstgebietes, liegt das Klettergebiet «Gruoben».
- Typ Alpinklettern
- Schwierigkeit mittel
- Dauer 2:15 h
- Länge 6 km
- Aufstieg 400 m
- Abstieg 400 m
- Niedrigster Punkt 1776 m
- Höchster Punkt 2171 m
Beschreibung
Der Bereich Gruobenflüeli bietet vorwiegend steile Plattenkletterei. Durch die 160 m hohe Flüeli findet man 15 Routen zwischen dem 5. und 8. Schwierigkeitsgrad. Rock'n Roll (7+), Hüenerhaut (7-) und Nebelmeer (6+) sind die beliebtesten. Im Bereich des Grüenwändli findet man bis zu 40 Kletterrouten, ein Spielplatz für Genusskletterer.
Zwischen Grüenfürggli und Tilisunafürggli befinden sich ideale Kletterfelsen mit bestem Ambiente. Das bereits bestehende Klettergebiet «Grüenwändli» wurde durch neue, sehr gut abgesicherte Routen ergänzt. Diese bieten wunderbare, ja fantastische Kletterei an bestem, wasserzerfressenem Fels. Das bestehende Gebiet «Grüenwändli» wurde im Sommer 1993 von Ernst Heusser und Markus Janett erschlossen. Im 2009 wurde das Gebiet Gruenwändli erweitert durch den Klettergarten Gruoben. Die Routen wurden eingerichtet durch Mario Luginbühl, Vital Eggenberger und einigen Helfern. Zusammen mit dem links anschliessenden «Gruobenflüeli», dessen Routen ebenfalls saniert wurden und als gut abgesichert gelten, bietet das Klettergebiet «Gruoben» einen idealen Spielplatz für Kletterbegeisterte.
Absicherung
Die bestehenden Routen von 1993 (Routen 3 bis 17) sind gut mit Bohrhaken abgesichert, es ist jedoch teilweise in den leichteren Stellen mit weiteren Hakenabständen zu rechnen. Teilweise können diese mittels mobilen Sicherungsgeräten entschärft werden. Die Standplätze sind durchwegs mit zwei Bohrhaken versehen und teilweise mit Ketten verbunden. Die neuen Routen links und rechts davon sind sehr gut und vollständig mit Bohrhaken abgesichert und es kann stressfrei geklettert werden. Die Standplätze sind durchwegs mittels modernen Kettenständen erstellt.
Mit der Rhätischen Bahn RhB nach Schiers oder Küblis und mit dem PostAuto nach St. Antönien. (Fahrplanfeld 90.214 oder 90.222). Ein Teil der Kurse fährt bis zur Haltestelle Rüti, die übrigen Kurse bis St.Antönien Platz (Dorf). Ab St. Antönien Rüti können Sie den Bus Alpin bis Partnun nutzen.
Graubünden Kletterführer SAC, Thomas Wälti, 2013
ISBN 978-3-85902-321-5
Rätikon Süd, Mario Luginbühl, 2008
ISBN 978-3-926807-38-0
Kletterführer Rätikon, Vital Eggenberger, 1988
ISBN 3-85902-086-3