Schijenfluh, Schijenzahn (Rätikon Ost)
Alpinklettern
Die Schijenfluh ist das erste was man erblickt, wenn man ab St. Antönien talaufwärts Richtung Partnun kommt. Imposant trohnt sie über dem kleinen Weiler Partnun. Zwei Berghäuser, ein paar Maiensässe und eine Kuhalp bilden ein typisches Bild fürs Prättigau.
- Typ Alpinklettern
- Schwierigkeit schwer
- Dauer 1:00 h
- Länge 2,4 km
- Aufstieg 511 m
- Abstieg 2 m
- Niedrigster Punkt 1756 m
- Höchster Punkt 2267 m
Beschreibung
In der Westwand der Schijenfluh findet man nur extreme Wege. 6 Kletterrouten durchziehen heute diese 350 Meter hohe, glatte Wand und sind nur den Extremkletterern vorbehalten. Die Westverschneidung (8) wird nach der Sanierung wieder häufiger begangen. Am Schijenzahn fühlt sich auch der gemässigte Kletterer daheim, die Südostwand (4+) und die S-Kante (6+) werden häufig begangen.Mit der Rhätischen Bahn RhB (von Landquart oder Davos aus) nach Küblis und mit dem Postauto nach St. Antönien (Fahrplanfeld 90.222). Ein Teil der Kurse fährt bis zur Haltestelle Rüti, die übrigen Kurse bis St.Antönien Platz (Dorf). Ab St. Antönien Rüti können Sie den Bus Alpin bis Partnun nutzen.
Graubünden Kletterführer SAC, Thomas Wälti, 2013
ISBN 978-3-85902-321-5
Rätikon Süd, Mario Luginbühl, 2008
ISBN 978-3-926807-38-0
Kletterführer Rätikon, Vital Eggenberger, 1988
ISBN 3-85902-086-3