St. Antönien bietet in allen Jahreszeiten eine Bühne für Bergsportler, Ruhesuchende sowie Naturliebhaber und der naturnahe Tourismus hat hier eine lange Tradition. Dies sind zwei der Gründe, weshalb St. Antönien das erste Bergsteigerdorf der Schweiz ist.
Bergsteigerdorf zu sein, ist eine Auszeichnung für den unermüdlichen Einsatz der St. Antönier für einen sorgfältigen Umgang mit der Natur, für ein dynamisches Dorf mit gelebten Traditionen und für ein aktives gesellschaftliches Leben. Zeitgleich ist es eine Zusage, diesen Werten auch weiterhin Sorge zu tragen – damit St. Antönien lebens- und liebenswert bleibt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Monika Flütsch schert stilmässig aus dem rein traditionellen Rahmen der Scherenschnittkunst aus. Beliebte Motive sind Kühe verschiedenster Art, Älplerleben aber auch Persönlichkeiten, Schwinger bis hin zum Familienstammbaum. Die filigranen Arbeiten, die Präzision und die unglaubliche Kreativität werden Sie begeistern.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Hier wird regionales Kunst- und Kulturschaffen gepflegt mit laufenden Ausstellungen von Künstlern und Kunsthandwerkern. Was früher ein Dach bot für die Nahrung der Tiere bietet nun Nahrung für Herz und Sinne.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Schesaplanahütte liegt am Südhang des Schesaplana-Massivs auf 1908 m ü. M. Die Talabfahrt ist 14 km lang und führt über gekieste Alpstrassen nach Seewis Dorf.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}