Bequem und vielfältig.

Transportmöglichkeiten

Seilbahn Fanas_Sommer
Im Prättigau gibt es zahlreiche Transportmöglichkeiten: Die Rhätische Bahn fährt in regelmässigem Fahrplan durch die Dörfer. Die PostAuto-Linien bedienen Bergdörfer wie Valzeina, Seewis, Fanas, Schuders, Fajauna, Stels, Furna, Luzein, Pany, St. Antönien, Fideris und Conters. Im Sommer bietet der Bus alpin tolle Anschlussmöglichkeiten in die höher gelegenen Berggebietsgemeinden. Im Winter und Sommer bringen die Bergbahnen Grüsch-Danusa die Gäste auf den Berg, während die Seilbahn Fanas Sonnensuchende ganzjährig zum Maiensäss Eggli bringt. Und wer per Bike durch das Tal strampelt, beachtet die seit Sommer 25 neu geltenden Bike-Transport-Reservationsregeln. 
In St. Antönien fährt der Bus alpin während der Sommersaison nach Partnun, auf's Bärgli und ins Gafiertal. Die Fideriser Heuberge sind mit einem Bus ab Küblis bzw. Fideris erschlossen. Die Seilbahn Fanas - Eggli fährt das ganze Jahr. Verschiedene abgelegenere Ausgangs- und Endpunkte können auch mit Kleinbussen und Taxis erreicht werden. Für etliche Bergstrassen sind bei den jeweiligen Gemeinden Fahrbewilligungen erhältlich. Mehrere Anbieter stellen für Talfahrten Trottinetts (Tretroller) zur Verfügung, so z. B. ab der Schesaplanahütte, Partnun oder den Fideriser Heubergen.

Bergbahnen

Im Perimeter von Prättigau Marketing bietet die Seilbahn FanasEggli eine ganzjährige Transportmöglichkeit. Grüsch-Danusa bringt Gäste im Juli und August sowie in der Wintersaison zum Berghaus Schwänzelegg. Für Wanderungen ins Prättigau interessant sind auch die Älplibahn Malans sowie die Bergbahnen Madrisa, Gotschna und Parsenn (Destination Davos Klosters).

Mehr anzeigen
Bus alpin Pany St. Antönien (oua_54440811_image)

Bus alpin Pany St. Antönien

Die Bus alpin-Linien sind an die PostAuto-Linie 90.222 (Küblis-Pany-St. Antönien) angehängt – mit abgestimmten Anschlüssen. Der Bus alpin Betrieb ist mit dem Kursbuch und dem SBB-Fahrplan verknüpft.

Mehr anzeigen

Shuttle-Transport

Die Heuberge AG betreibt einen eigenen Shuttlebus-Dienst von Küblis bzw. Fideris in die Heuberge. Fahrplan und Reservationen siehe heuberge.ch.

PostAuto

PostAuto Graubünden sorgt für die Anschlüsse ab der Rhätischen Bahn in die Bergdörfer und Seitentäler. Knotenpunkte sind die Bahnhöfe Landquart (nach Seewis), Schiers (nach Fanas, Fajauna/Stels, Schuders, Furna) und Küblis (nach Conters, Luzein/Pany/St. Antönien).

Velotransport

Während der Sommersaison von Mai bis Oktober gilt auf ausgewählten touristischen Postauto-Linien ab 2025 eine Reservationspflicht für Velos. Die Reservation kann ganz einfach via  SBB-AppSBB-Webshop oder an einem Schalter vorgenommen werden. Weitere Details zum Velotransport und die Kontaktangaben der PostAuto AG finden Sie hier.

Auf folgenden Strecken sind die PostAutos mit Heckträgern ausgestattet (je nach Strecke Platz für vier oder fünf Bikes):
Liniennummer Strecke
90.201 Grüsch–Seewis
90.202 Grüsch–Valzeina
90.212 Schiers–Stels–Mottis
90.214 Schiers–Pany
90.220 Schiers–Pragg–Furna
90.222 Küblis–Pany–St. Antönien

Fahrausweise

Die Velo-Tageskarte und der Velo-Pass (GA) der SBB und vieler weiterer Transportunternehmen gelten auf dem gesamten PostAuto-Netz. Die Fahrgäste, die im Besitz eines solchen sind, müssen somit keine zusätzlichen Billete für die Bike-Mitnahme im Postauto erwerben.

Streckenbillette für Velos erhalten Sie mit der App SBB Mobile, über SBB.ch, am Billettautomaten, an allen Verkaufsstellen des Öffentlichen Verkehrs oder telefonisch über das SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.). Die Velo-Tageskarte erhalten Sie online auf SBB.ch, in der App SBB Mobile, an Billettautomaten oder an einer bedienten Verkaufsstelle des Öffentlichen Verkehrs. Den Velo-Pass erhalten Sie online auf SBB.ch oder an zahlreichen bedienten Verkaufsstellen des Öffentlichen Verkehrs. Mehr unter sbb.ch/velo

St. Antönien Postauto Sommer
Mehr anzeigen
Bernina Express

Unbeschwert anreisen. Gepäcktransport

Fahren Sie bequem und klimafreundlich mit dem Öffentlichen Verkehr zu uns und lassen Sie Ihr Gepäck allein reisen. Die SBB bietet verschiedene Möglichkeiten für den Transport Ihres Gepäcks.

Mehr anzeigen

Rhätische Bahn (RhB)

Die Rhätische Bahn – die grösste Alpenbahn der Schweiz – fährt seit mehr als 100 Jahren durchs Prättigau. Die PostAuto-Kurse an den Knotenpunkten Schiers und Küblis sind auf den RhB-Fahrplan abgestimmt.

Das eigenhändige Verladen von Bikes ist in den meisten Zügen möglich, solange genügend Platz vorhanden ist. Für Kurzstrecken löst man am besten eine einfache Fahrt. Für längere Zugstrecken gibt es Velo-Tageskarten.

Besonderes

Kinder mit Junior-Karte und Kinder unter sechs Jahren nehmen ihr Kindervelo oder Windschattenvelo gratis mit, sofern sie von ihren Eltern begleitet sind. Die Eltern sind im Besitz der entsprechenden Velobillette. Die gleichen Bestimmungen gelten sinngemäss auch für die Enkel-Karte und die STS-Familienkarte.

Regionalzug der Rhätischen Bahn im Prättigau