Rui Chafes (1966), ein portugiesischer Bildhauer mit Schwerpunkt Grossplastiken aus Eisen, beschreibt seine Installationen als «Ereignisse im Raum». Diesem Leitsatz folgte ein Kunstliebhaber aus Fideris, als er die Skulptur «Seed» gekauft hat und liess den passenden Raum von Camilo Rebelo, einem avantgardistischen Architekten aus Portugal entwerfen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Landquartbrücke Dalvazza ist eine sog. Vierendellträger-Konstruktion. Projektverfasser ist das Baugeschäft Nicolaus Hartmann & Cie. aus St. Moritz. Nicolaus Hartmann (1880-1956) ist der bedeutendste Bündner Architekt des frühen 20. Jahrhunderts.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die permanente Trainingsanlage für die Suche mit Lawinenverschütteten-Suchgeräten (LVS) befindet sich unterhalb der Berghäuser zuhinterst im Partnuntal in St. Antönien. Die Anlage ermöglicht es allen Interessierten, mit ihren LVS unter realistischen Bedingungen, die Suche nach Lawinenverschütteten zu trainieren.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Skibus befährt die Strecke Chur - Zizers - Igis - Landquart - Grüsch - Schiers. Zusätzlich verkehrt der Ortsbus im Dorf Grüsch und neu auch in Schiers. Der Anschluss ab/nach Malans ist über die RhB gewährleistet.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Grüsch-Danusa ist speziell auf Familien und Kinder ausgerichtet. Das wahrscheinlich schönste Kinderland der Schweiz mit Zauberteppich, befahrbarer Musikbox, Ski-Karussell, riesiger Hüpfburg, Schneetöff-Kutsche, Geisterbahn, Skischule.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}