Rundwanderung Glattwang


5 Bilder anzeigen

Auf der Rundwanderung kann man mit etwas Glück Hirsche, Gämse und Murmeltiere entdecken. Bitte beachten, dass man schwindelfrei sein sollte, da das Gelände teilweise stark abfällt.
Details
Beschreibung
Vom Berghaus aus wird die Arflinafurgga anvisiert, Scheitelpunkt zwischen dem Prättigau und dem Schanfigg. Hier oben hat man nicht nur einen schönen Ausblick sondern auch die Gewissheit, dass bereits mehr als die Hälfte der Höhenmeter hinter einem liegen. Mehr oder weniger auf dem Grat gehts über auf den Glattwang hinauf, wo sich ein herrlicher Rundblick ins Rheintal, zu den Churfirsten und last but not least ins Grenzgebirge zum Montafon, den Rätikon, eröffnet. Im angrenzenden Varnezatobel sind, Wildschutzgebiet sei Dank, öfters viele Hirsche zu beobachten.
Nach dem Gipfelerlebnis geht's Heubergwärts gemächlicher retour Richtung Berghaus, das man in der Weite schon zu erkennen vermag.
Geheimtipp
Mit dem Bus hinauf, dann kann man mit dem Tretroller oder einem Bikebaord wieder talwärts fahren!
Sicherheitshinweis
Gute Trittsicherheit. Durchschnittliches Orientierungsvermögen. Elementare alpine Erfahrung.
Ausrüstung
Gute Trekkingschuhe, mit Stöcken geht's ringer, kleiner Rucksack mit Trinkflasche und eine kleine Zwischenverpflegung. Ein Schweizer Sackmesser ist nie verkehrt.
Wegbeschreibung
Berghaus Arflina - Arflinafurgga - Hinteregg - Glattwang - Glattwangseeli - Caua - Berghaus Arflina
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn RhB bis nach Küblis und mit dem Postauto bis Fideris (Fahrplanfeld 910 oder 90.221).
Anreise Information
Parken
Verantwortlich für diesen Inhalt Prättigau Tourismus.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.