Event Grüsch

Tannätag und Waldbaden in Valzeina

Tannätag und Waldbaden in Valzeina (gdl_898070696_image)
Eine gute Sache: Waldbaden und Weisstannen pflanzen in Valzeina.

Beschreibung

Datum
25.10.2025 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
kostenlos
Ort
Valzeina, 7213, Switzerland
Veranstalter
Anna Schöpfer

Magst Du Tannenduft auch so gerne? Bist Du gerne in der Natur und engagierst Dich für eine gute Sache? Dann bist Du am Tannätag genau richtig!

Zusammen mit einem Förster pflanzen wir Weisstannen und andere Bäume und erfahren, warum die Weisstanne so wertvoll für die Natur und für unsere Zukunft ist.


Nach getaner Arbeit geniessen wir ein gemütliches Mittagessen in geselliger Runde. Am Nachmittag geht es zum Waldbaden: Wir erleben den Zauber des Waldes mit einer Naturpädagogin und spannenden Übungen aus der Tradition des Waldbadens. Waldbaden ist die japanische Erholung mit Shinrin Yoku. Wir verfeinern die Selbstwahrnehmung und entspannen und entschleunigen uns. Die heilsame Wirkung vom Wald unterstützt uns dabei.

Der Tannätag ist ein partizipatives Projekt des WWF Graubünden, das klimaresiliente Wälder, die Waldbiodiversität und gezielt die Weisstanne fördert. Förster und Forstwarte arbeiten Hand in Hand mit Freiwilligen: Gemeinsam pflanzen sie klimaangepasste oder seltene Baum- und Straucharten, pflegen Waldränder und bauen Einzelschütze – für die Natur, für unsere Wälder, für die Gesellschaft.

Programm:

Nicole Ackermann, WWF-Einsatzleiterin, und Hanspeter Thöny, Revierförster, holen uns am Bahnhof Grüsch ab. Gemeinsam gehen wir zum Einsatzort, wo uns Hanspeter die Arbeiten erklärt. Bis am Mittag sind wir mit dem Pflanzen der Bäume beschäftigt. Das wohlverdiente Mittagessen geniessen wir gemeinsam vor Ort. Anschliessend geht es zum Waldbaden.


Einsatzleitung:

Nicole Ackermann, Naturgärtnerin und Umweltpädagogin
Hanspeter Thöny, Revierförster Grüsch

Voraussetzungen für Teilnahme:

Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit in unwegsamem Gelände

Verpflegung:

Das Mittagessen offeriert der WWF, Zwischenverpflegung und ausreichend Getränke bitte selber mitbringen. Bitte um Angabe Vegetarisch / Vegan / Fleisch bei der Anmeldung.

Mitnehmen/Ausrüstung:

Stabile Bergschuhe (über Knöchelhöhe mit gutem Profil), Handschuhe (wer hat), dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenhut), Zwischenverpflegung, ausreichend Getränke, persönliche Medikamente.

Durchführung:

Über die definitive Durchführung wird spätestens am Vortag (Freitag, 18. Oktober) per Mail informiert.

Bemerkung:

Versicherung ist Sache des Teilnehmenden.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.