Klettergarten Oberes Drusentor
Der ruhige Klettergarten beim Drusentor befindet sich mitten in den bekannten Kletterwänden des Rätikons. Ideal für den Start in die Alpine Welt und um der Sommerhitze zu entfliehen. Perfekt kombinierbar mit einem Aufenthalt in der Carschinahütte SAC.
Beschreibung
Anzahl Routen
12
Schwierigkeit
4a-6b
Routenlänge
bis 22m
Gestein
Kalk
Absicherung
super
Material
Klettergurt, Kletterschuhe, Helm, 50m Seil, 12 Express-Schlingen und Abseilgerät
Ausrichtung
Süden
Einstieg
2'342 m.ü.M
781 742 / 209 972
Zustieg
Von St. Antönien bis zur Carschinahütte SAC (ca. 2.5 Std.). Alternativ können Sie ab St. Antönien Platz den Bus Alpin bis zum Bärgli nutzten. Vom Bärgli gelangen Sie innerhalb 1 Std. zur Carschinahütte SAC. Den Klettergarten erreichen Sie ab der Carschinahütte SAC in ca. 45 Minuten.
Gastronomie / Unterkunft
Carschinahütte SAC
Routen
Nr | Name | Schwierigkeitsgrad |
---|---|---|
1 | Via Lenya (2 SL) | 2a, 4a |
2 | Grillme | 5a+ |
3 | Hüpf di uf | 3c |
4 | Neon | 6c+ |
5 | C-Bräu | 5c |
6 | Don't touch the nipple | 5c+ |
7 | La Canta | 6a+ |
8 | Raffel Riss | 4c |
9 | Bambele | 5a+ |
10 | Kampfzwerg | 6b |
11 | Schranz | 5a |
12 | Zahweh | 4b |
Einrichtung
Der Klettergarten wurde von 2010 bis 2016 von Stefan Bodenmann & Freunde eingerichtet.
Sicherheit
Die Benutzung des Klettergartens erfolgt auf eigene Verantwortung. Grundkenntnisse in der Seilhandhabung und Sicherungstechnik werden vorausgesetzt. Für Einsteiger wird empfohlen, einen Bergführer zu engagieren. Die Ersteller lehnen jede Haftung ab. Versicherungsschutz ist Sache jedes Einzelnen. Im Winter sind die Klettergebiete nicht zugänglich. Alle Angaben ohne Gewähr.