Das Kulturbüro Prättigau

Das Kulturbüro ist Schnittstelle zwischen Kulturschaffenden, Kulturanbietern und Kulturinteressierten im Prättigau, ist explizit kein Kulturakteur, macht hingegen die Kultur im Prättigau erlebbar und sichtbar. 

Die Kernaufgabe besteht darin, kulturelle Aktivitäten zu vernetzen und sie über verschiedene Medienkanäle bekannt zu machen. Die zuständige Kulturbeauftragte der Region Prättigau/Davos führt das Kulturbüro. Dieses Mandat auf der Basis von zwanzig Stellenprozenten wird innerhalb der Region Prättigau/Davos von allen Prättigauer Gemeinden finanziert (ohne Gemeinde Davos).

Unter Aufsicht der Kommission Kulturelles (KK) erarbeitet die Kulturbeauftragte Ideen und Dienstleistungen, die der gelebten Kultur im Tal förderlich sind, informiert interessierte Einheimische und Gäste wie auch Kulturanbieter über geplante Veranstaltungen im Tal via Facebook, platziert sie auf dem Veranstaltungskalender von Prättigau Tourismus oder dem eigens dafür geschaffenen Blog «Kulturlupe». Dieser kann direkt unter www.kulturpraettigau.ch abonniert werden.

Im Weiteren ist es die Aufgabe der Kulturbeauftragten, die kulturellen Tendenzen und Strömungen im Kanton zu verfolgen, sich an passenden Foren, Workshops und Veranstaltungen zu beteiligen, um so die Akteure einem breiteren Publikum bekannt zu machen.

Hedi Senteler

Hedi Senteler

Kulturbeauftragte und Mitglied Kulturkommission seit 2015
Wohnhaft in Conters seit 2008 

Seit 1992 Einzelfirma Works by Hedi Senteler Representing (Management, Coaching und Repräsentanz internationaler Werbe- und Kunstfotografen). Vorstandsmitglied Freunde des Zürcher Balletts von 2002–2013 und verantwortlich für Marketing und Events. Projektleitung und Kuration des Artists-in-residence Programmes Kunstluft.ch 2016 in Conters, 2018 in Partnun St. Antönien (Gemeinde Luzein) und 2021 in Conters.

Kontakt.

Kulturbüro

Kulturbüro Prättigau
Hedi Senteler
Postfach 11
7240 Küblis

Tel. +41 (0)81 330 52 32
kultur@praettigau.info
Facebook: @KulturPraettigau
Instagram: @kultur_praettigau