Klettern
Im Grenzgebirge zwischen Graubünden und Vorarlberg (AT), dem Rätikon, gibt es vielfältige Klettermöglichkeiten. Zahlreiche Routen in bestem plattigem Kalk erwarten ambitionierte Sportkletterer wie auch Breitensportler in den Wänden von den Kirchlispitzen bis zur Schijenflue. Das Angebot umfasst Mehrseillängenrouten, Klettergärten und Klettersteige.
Topos der Klettergärten sind hier zu finden. Für Mehrseillängenrouten empfehlen wir den SAC-Kletterführer Graubünden von Thomas Wälti. Die Kletterpocketmap Rätikon gibt eine gute Übersicht.
Klettergärten
Ein Eldorado für Sportkletterer
Klettersteige
Klettersteig-Anfänger oder routinierte Ferratisten – im Prättigau ist für alle etwas dabei.
Mehrseillängen-Routen
Bester Rätikonkalk mit genialem Ambiente. Klettern in allen Schwierigkeitsgraden.
Familienfreundliches Klettern
Kletterspass für die ganze Familie
Bergführer
Patentierte Bergführer unterstützen Sie in allen Belangen des Bergsports. Die «Bergführer Gotschna» und «Bergführer Davos-Klosters» helfen Ihnen bei der Vermittlung von Bergführern für Touren und Ausbildungen in allen bergsportlichen Disziplinen. Es wird ausschliesslich mit patentierten Bergführern zusammengearbeitet.
Tourenplanung
Wissenswertes zur Tourenplanung: Kleines Kletterlexikon, Kletterführer der Region, Link zum Tourenportal.
Nina Caprez am Schijenzan
Nina stellt mit dem Schijenzan eine spannende Kletterei an einem markanten Pfeiler vor.
Kletterunterkünfte
Liste mit Unterkünften nahe den Klettergebieten: Berghäuser, SAC-Hütten und andere Übernachtungsmöglichkeiten
Transport
Transportmöglichkeiten: RhB, PostAuto, Bus alpin, Heuberg-Bus, Shuttle-Transporte, Seilbahn Fanas, Trottinett-Abfahrten
Route «Silbergeier» im Rätikon
Tolles Projekt. Toller Film. Beeindruckend. Spannend. Gänsehaut.