Schlitteln
Das Prättigau bietet verschiedene Schlittelwege beidseits des Tals. Im Skigebiet Grüsch-Danusa kann geschlittelt werden, bis die Kufen glühen; rauf und runter mit den speziellen Schlittel-Tageskarten! Schlitten können vielerorts gegen Gebühr ausgeliehen werden. Die Palette reicht vom klassischen «Davoser» bis zum topmodernen Rennschlitten. Im Prättigau sind auch mehrere Schlittenbauer tätig. Im Wintersportgebiet der Heuberge kurven Sie auf dem 12 km längsten Schlittelweg der Schweiz das Tal nach Fideris herunter.
Schlittelwege
Schlitteln gehört im Prättigau zu den Top-Angeboten: Eindrucksvolle 12 km mit 1100 Höhenmetern in den Fideriser Heubergen, mit Sessellift-Transport auf Grüsch-Danusa oder Seilbahn-unterstützt in Fanas. Dazu gibt es verschiedene weitere Schlittelstrecken.
Schlittelregeln
Schlitteln macht nachhaltiger Spass, wenn man ein paar grundlegende Regeln beachtet. Sich und anderen zuliebe.
Sportshops / Mietmaterial
Sportgeschäfte und Help-Points unterstützen Sie mit Material und Beratung.
Schlittenbauer Peter Egli
Juhui, es hat geschneit! Gross und Klein kann sich nun wieder in unserer frischen Bergluft und im glitzernden Weiss austoben, auf ein oder zwei Brettern. Oder vielleicht lieber auf zwei Kufen, einem Schlitten oder „Gögel“, wie wir Prättigauer sagen? Präparierte Wege können wir vorweisen. Mit 12 Kilometern ist der Schlittelweg der Fideriser Heuberge einer der längsten der Schweiz. Aber auch die Schlittelbahn von der Madrisa-Bergstation nach Saas ist mit 8.5 Kilometern nicht zu verachten oder lieber kürzer über 1.5 Kilometer dafür mehrmals? Das wäre die Schlittelbahn auf Danusa, von der Berg- bis zur Talstation. Das nötige Gefährt dazu? Auch kein Problem. In Conters wohnt ein Bauer, der ist auch Schlittenbauer. Peter Egli heisst er und macht noch richtig stabile, hochwertige Gögel, mit viel Liebe zu Holz und Handwerk, Unikate eben.